DER HEIMAT VERBUNDEN
Die Ziele und Aufgaben unseres Vereines sind in unserer Satzung definiert und festgelegt.
Hier können Sie die Satzung als PDF herunterladen.
Dies beinhaltet insbesondere…
Sollte Euch das interessieren, dann schaut doch einfach mal bei uns vorbei.
Gäste sind uns stets herzlich willkommen.
WIE ALLES BEGANN
Nach einer im Jahr 1979 nicht ordnungsgemäß ausgehängten Wassersatzung, formierte sich eine Gruppe von unzufriedenen Bürgern um Xaver Merk und ruhte nicht, bis die Angelegenheit ordentlich geregelt war. Dabei entstand die Idee, das dörfliche Gemeinschaftsleben, mit einem neuen Verein zu bereichern. Dessen Ziel es sein sollte, die Einwohner aus ihrer eher passiven Haltung herauszulocken und für gemeinsame Aktionen zu interessieren. Der Name für diesen Verein war schnell gefunden: Heimatverein Kutzenhausen.
Im Januar 1980 trafen sich Beitrittswillige und Zuschauer in den Zechstuben in Deubach zur Gründungsversammlung, bei der 50 Anwesende ihren Beitritt erklärten. Dabei merkte man, dass man so einen Verein auf einer soliden Grundlage aufbauen musste, mit Satzung und alles was das Vereinsrecht erfordert. Darüber war man sich einig, es sollte ein eingetragener Verein werden.
Also machte man aus der Not eine Tugend und traf sich ein zweites Mal zur Gründung des Heimatvereins, diesmal am 22. Februar 1980 in der Raststätte Maingründel.
Chronologie
1980
- Gründung des Heimatvereins Kutzenhausen
- Gründung der Sportabteilung
- Aufstellen einiger Ruhebänke an schönen Aussichtspunkten
1985
- Nach einer Idee von Frau Spengler wurde zum ersten Mal unser Nikolausservice ins Leben gerufen
1992
- In ca. 150 Arbeitsstunden wurde „s‘ Kapell`le“ nahe Katzenlohe renoviert
1997
- Zusammen mit den Vereinen Freiwillige Feuerwehr, Förderverein Freischwimmer, Oldtimerverein, Soldaten- und Kameradschaftsverein und der Wasserwacht haben wir im Keller einen Vereinsraum, unser (Stüble) und zusätzlich die Bühne in der Halle in über 900 Arbeitsstunden ausgebaut
2001
- In der Gemeindehalle fand unsere erste Krippenausstellung statt
2005
- 25-jähriges Jubiläum
- Einweihung der Vereinsfahne
2007
- Seit 2007 wird der Brunnen in der Osterzeit in ein Schmuckstück verwandelt. Nach einer Idee von Familie Rieger haben wir diesen Brauchtum aus Franken übernommen und den Brunnen mit Girlanden und Ostereiern geschmückt zum „Osterbrunnen“
2016
- Durch die Veränderung im Acker- und Gärtnerbau und dem Einsatz von Pestiziden wird der Lebensraum von den Insekten immer geringer. Durch das neu Insektenhotel wollen wir für die Insekten eine Nistmöglichkeiten und einen Lebensraum schaffen
2018
- Natürliche Bereiche für den Bau eines Nestes sind für die Störche so gut wie nicht mehr vorhanden. Deshalb haben wir uns für den Bau eines Storchennestes entschieden